Skip to main content

Wenn Kinder krank werden – schwere Momente

Krankheiten bei Kindern

Eltern können die eine oder andere Erkrankung nicht verhindern – dann ist es gut, wirksame Mittel dagegen zu kennen.

Alle elterliche Für- und Vorsorge kann nicht verhindern, dass das Kind irgendwann einmal eine Krankheit bekommt. Obwohl Babys mit einem gewissen Immunschutz auf die Welt kommen der durch das Stillen noch verstärkt wird, müssen Kinder im Laufe ihrer Entwicklung ihre eigenen Abwehrkräfte aufbauen – und das geht oft nur über eine Krankheit.

Viele Eltern spüren im entsprechenden Fall, dass mit ihrem Kind irgendetwas nicht stimmt: Es ist unruhiger als sonst, quengelt viel, schläft schlecht und hat weniger Hunger. Schon bevor eine Krankheit überhaupt ausbricht, sind diese Verhaltensänderungen oftmals die ersten Vorboten.

Besonders wenn Babys krank werden, sind die Sorgen und Ängste groß, denn wie kann man wissen, was dem Kind fehlt: Ist es nur der Zahn, der Schwierigkeiten macht, oder ist tatsächlich eine ernsthafte Krankheit im Anzug? Um ganz sicherzugehen, empfiehlt es sich, ärztlichen Rat bezüglich einer möglichen Krankheit einzuholen. Kein Arzt wird es übel nehmen, wenn man ihn nur „zur Beruhigung“ aufsucht.

Was braucht ein Kind im Falle einer Krankheit?

Im Falle einer Krankheit brauchen Kinder ganz besonders viel Aufmerksamkeit und Zuwendung, sie werden verstärkt danach verlangen. Auch wenn es für die Eltern sehr anstrengen wird – die Erfüllung dieser Bedürfnisse ist die beste Medizin. Kinder leiden unter den, durch die Krankheit hervor gerufenen ungewohnten, manchmal schmerzhaften Körpervorgängen. Erst in Mutters oder Vaters Nähe beruhigt sich die kleine Seele und der Körper schöpft neue Kraft. Das Gefühl des liebevollen Umsorgtseins brauchen alle von einer Krankheit geplagten Kinder, um rasch wieder gesund zu werden:

  • es regt die Selbstheilungskräfte des Organismus an
  • es beschleunigt den Heilungsprozess
  • es vermittelt Geborgenheit