Skip to main content

Wenn Kinder nicht hören

Wenn Eltern davon sprechen, dass Ihr Kind nicht hört, geht es nur selten um Probleme mit den Ohren. Der Zeitpunkt ist sehr individuell. Doch irgendwann ist es soweit: Ihr Kind entdeckt seinen eigenen Willen und lotet die Grenzen aus. Bis zu einem gewissen Maß ist das völlig normal. Wenn Sie aber das Gefühl haben, Ihr Dreikäsehoch ist grundsätzlich schon aus Prinzip anderer Meinung, kann der tägliche Alltag zur Geduldsprobe werden. Auf der Suche nach Lösungen sprechen wir meistens über die Symptome. Um langfristig zu Ihrem Kind durchzudringen, ist es aber sinnvoll die Ursachen zu erkennen.

Möchte oder kann Ihr Kind nicht hören?

Kind hört nichtEs gibt Kinder, die hören sehr genau was Mama von Ihnen möchte. Andere sind vertieft in Ihr Spiel und blenden dabei alles andere aus. Diese Unterscheidung ist nicht immer eindeutig, aber wichtig. Beobachten Sie Ihr Kind genau nachdem Sie es angesprochen haben. Hält es inne oder schaut zu Ihnen auf? Wenn nicht, haben Sie wahrscheinlich einen Träumer der einfach schlecht erreichbar ist. Dann sollten Sie immer zuerst eine Kontaktbrücke aufbauen:

  • freundlicher Blick auf Augenhöhe
  • ruhig ansprechen: Aktivitäten oder Befindlichkeiten des Kindes zusammenfassen (spiegeln)
  • geduldig Reaktion abwarten

Wichtig ist, sich vollkommen auf das Kind einzulassen und auch aus seiner Sicht zu denken und fühlen. Bleiben Sie aufmerksam und gehen nicht zu früh auf Ihre eigenen Absichten ein. Haben Sie Kontakt aufgebaut, machen Sie ein Angebot worüber Sie gemeinsam nachdenken wollen.

Ihr Kind hört nicht weil es überfordert ist

Einige Kinder hören nicht, weil sie mit der Zeit die vielen Anweisungen einfach ignorieren. Sie haben das Gefühl die Anforderungen nicht erfüllen zu können. Verzichten Sie darauf, eine Bitte mehr als 2 Mal zu wiederholen und vermeiden Sie dabei die Lautstärke zu erhöhen. Wichtig ist zunächst eine Kontaktbrücke aufzubauen (s.o.). Dann sprechen Sie in ruhigem Ton über die gewünschte Aktion und begründen Sie diese. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ggf. können Sie Ihre Bitte einmal mit Nachdruck wiederholen. Wird Ihr Kind daraufhin nicht aktiv, lassen Sie eine logische Konsequenz folgen:

  • Wenn du dein Zimmer nicht aufräumst, kannst du keine Freunde einladen
  • Trägst du deinen Fahrradhelm nicht, kannst du kein Fahrrad fahren

Kinder hören nicht, wenn Sie unzufrieden mit sich selbst sind

Eine weitere Ursache wenn Kinder nicht hören kann die Unzufriedenheit mit sich selbst sein. Besonders belastende Ereignisse, aber auch Krankheiten oder Entwicklungsschübe können dazu führen. Diese Kinder wirken dann unausgeglichen. Es gibt Momente, in denen Sie Ihm nichts Recht machen können. Versuchen Sie ruhig zu bleiben! Wenn nötig, verlassen Sie kurz das Zimmer um durchzuatmen. Auch wenn Ihr Kind einen Wutanfall bekommt ist das eine Möglichkeit, um einen Machtkampf zu verhindern. Wenn der Nachwuchs sich beruhigt hat können Sie erneut mit Ihm sprechen und auf jeden Fall weiter auf Ihr Anliegen bestehen. Versuchen Sie aber auch Verständnis zu zeigen für seine schwierige Situation!